
Wettbewerb und Solidarität im europäischen Gesundheitsmarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im ersten Halbjahr des Jahres 2007 hat Deutschland den Vorsitz im Europäischen Rat inne, der die EU-Politik wesentlich mitbestimmt. Bislang wird die Organisation der Gesundheitssysteme der Mitgliedstaaten von der Europäischen Gesundheitspolitik nicht berührt. Allerdings wächst der Einfluss der EU auf die nationale Gesundheitspolitik über andere Politikfelder der EU sowie den Europäischen Gerichtshof, was die Bürger mittel- und unmittelbar in ihrem Alltag zu spüren bekommen. Beispiele hierfür sind das Rauchverbot und die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung. Als Folge hiervon nimmt die Verflechtung zwischen den Mitgliedstaaten zu, es bildet sich zunehmend ein europäischer Gesundheitsmarkt heraus. Aber wie sind die Rahmenbedingungen dieses europäischen Gesundheitsmarktes auszugestalten, um sowohl dem Wettbewerb als auch dem Solidaritätsgedanken gerecht zu werden? Inwiefern werden durch europäische Entscheidungen Interessen der Mitgliedstaaten übergangen? Und welche programmatischen Ziele könn(t)en über den deutschen Ratsvorsitz angestoßen werden? Diesen und weiteren Fragen wird in unterschiedlicher Weise durch Personen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie aus dem Gesundheitsbereich nachgegangen. von Klusen, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1995
- -
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag