
Familienförderung und Gender Mainstreaming im Steuerrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Auftrag des Bundesfinanzministers wird ein Gesetzgebungsvorhaben zur steuerlichen Familienförderung auf seine Vereinbarkeit mit Maßstäben der Geschlechtergerechtigkeit untersucht. Im Gesetzgebungsverlauf werden geschlechterpolitische Wirkungsannahmen und die Beteiligung der Geschlechter an der Entscheidungsfindung beobachtet. Die rechtliche Geltung des Gender-Mainstreaming-Prinzips (GM) nach deutschem und nach Europarecht wird belegt. Entgegen der Annahme, GM sei eine unverbindliche Absichtserklärung, erweist sich, dass das Erfordernis der Geschlechtergerechtigkeit einen verbindlichen Rationalitätsmaßstab für gesetzgeberische Entscheidungsprozesse darstellt. Anhand internationaler Beispiele werden Empfehlungen unterbreitet, wie die familienpolitische Einkommenssteuergesetzgebung dem GM wirksam und angemessen Rechnung tragen kann: Sie muss Männern wie Frauen gleichermaßen Elternschaft und qualifizierte Berufstätigkeit erlauben und hierzu steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen der Familienförderung - wie Kinder- und Seniorenbetreuung, familiengerechte Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung usw. - ergreifen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 2376 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 2366 Seiten
- Erschienen 2013
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 3292 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck