
Kontinuierliche Fabrikverbesserung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das erfolgreiche Bestehen im Wettbewerb gestaltet sich für produzierende Unternehmen zunehmend schwieriger. Auslöser wie der steigende internationale Wettbewerbsdruck und Kundenforderungen nach kurzen Lieferzeiten, hoher Termintreue und einem niedrigen Produktpreis zwingen Produktionsunternehmen in immer kürzer werdenden Abständen produktivitätserhöhende Maßnahmen durchzuführen. Damit verbunden sind i. d. R. Umplanungsmaßnahmen der Fertigungsstätten und ihrer Nebenbereiche. Die zur Durchführung erforderlichen Methoden und Werkzeuge der Fabrikplanung sind zwar in der Literatur bekannt, jedoch wird die Notwendigkeit des Agierens in der Praxis oftmals nicht rechtzeitig erkannt, Maßnahmen nicht systematisch angestoßen und kontinuierlich durchgeführt. Dies führt dazu, dass die produktionstechnischen Defizite erst bei Unterschreitung der Wirtschaftlichkeitsgrenze der Fertigungsstätte aufgedeckt werden. Aufgrund der fehlenden Analysemethodik sowie vorhandenen Wissensdefiziten in den Bereichen der Fabrikplanung und Produktionsplanung und -steuerung können die für einen zielgerichteten Optimierungsprozess erforderlichen zentralen Fragen nach Ort und Betrachtungsgegenstand, beteiligte Personen, Auslöser sowie erforderliche Hilfsmittel nicht beantwortet werden. Vor diesem Hintergrund leistet diese Dissertation einen Beitrag zur Realisierung systematischer und kontinuierlicher Fabrikplanungsaktivitäten, welche mit minimalen Auswirkungen für angrenzende Produktionsbereiche durchgeführt werden können. Wesentlich ist, dass der Anpassungs- und Änderungsbedarf schnell erkannt und in entsprechende Maßnahmen überführt werden kann. Ausgangsbasis bildet hierbei der etablierte Kaizen-Ansatz, welcher an die Belange der Fabrikplanung angepasst und in den Kontinuierlichen Fabrikverbesserungsprozess (KFVP) überführt wurde. Unter Berücksichtigung weiterer aktueller Ansätze wurde das anwendungsorientierte Prozessmodell des KFVP, der Continuous Shop Optimization Task (COSOT), entwickelt. Der COSOT bildet lückenfrei den kontinuierlichen Fabrikverbesserungsprozess ab und stellt eine Verknüpfung zu den klassischen Phasen der Fabrikplanung sowie den damit verbundenen Methoden und Werkzeugen her. Mit Hilfe der Verknüpfung zu den benötigten Fabrikplanungsaktivitäten und dem Wissensmanagement in der Fabrikplanung werden entsprechende Handlungshinweise geben und somit der benötigte Kompetenzaufbau bei allen Beteiligten sichergestellt. Dies erfolgt mit einfachen Mitteln und leicht verständlichen Werkzeugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2001
- Free Press
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Management Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Gebundene Ausgabe
- 1024 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2005
- TÜV Media GmbH TÜV Rheinlan...
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Project Management Institute
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker