
Abstraktionsebenenübergreifende Darstellung von Elektrik/Elektronik-Architekturen in Kraftfahrzeugen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgelöst durch die technischen Entwicklungen und die gestiegenen Kundenwünsche nach mehr Sicherheit, Komfort und Unterhaltung sind die Anforderungen an die Elektrik/Elektronik-Architektur (E/E-Architektur) heutiger Fahrzeuge stetig angewachsen. Zudem steigt die Anzahl der vernetzten Funktionen im Fahrzeug, wodurch die Komplexität weiter ansteigt. Zur Beherrschung der Komplexität werden neue Methoden und Entwicklungswerkzeuge eingesetzt, die eine ganzheitliche modellhafte Beschreibung der E/E-Architektur in Abstraktionsebenen ermöglichen. Die abstrakteste Abstraktionsebene beschreibt die Anforderungen an die E/E-Architektur. Die nächsten Ebenen beinhalten die Funktionsstruktur und das Kommunikationsmodell. Auf der folgenden Hardware-Ebene wird der Aufbau der Komponenten, deren logische Vernetzung, der Stromlaufplan und der Leitungssatz dargestellt. Auf der konkretesten Ebene werden die topologischen Aspekte des Fahrzeugs abgebildet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 621 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker Media
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2007
- Vogel Communications Group ...
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Vogel Communications Group ...
- paperback
- 1212 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Vieweg Verlag
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 1989
- Hanser Elektronik / Fachbuch
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck