
"Veräußerungsprivileg" und pauschales Betriebsausgabenabzugsverbot gem. § 8b KStG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die im Grundkonzept des StSenkG noch enthaltene vollständige Freistellung der Veräußerungsgewinne nach § Sb Abs. 2 KStG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Die durch sie hervorgerufene Ungleichbehandlung i.S.d. Art. 3 Abs. I GG durch die Beeinträchtigung des Leistungsfähigkeitsprinzips innerhalb des Körperschaftsteuersystems ist gerechtfertigt. Dabei bleibt festzuhalten, dass der Gesetzgeber ebenfalls an den insbesondere von der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts entwickelten Grundsatz der Folgerichtigkeit bzw. Systemkonsequenz gebunden ist. Insoweit sind diese Prinzipien bei der Besteuerung der an der Veräußerung beteiligten Rechtsträger in einen sachgerechten Ausgleich zu bringen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 2320 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- DWS Steuerberater Medien GmbH
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1107 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck