
Der Wegzug von Kapitalgesellschaften im Steuerrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage, ob die isolierte Verlegung des Geschäftsleitungsortes mit einer wegzugsbedingten Abschlussbesteuerung stiller Reserven einhergeht, stellt sich nicht nur für inländische Kapitalgesellschaften. Nachdem der EuGH durch seine Entscheidung in der Rs. Überseering die in Deutschland vorherrschende Sitztheorie für Zuzugsfälle für europarechtswidrig erklärt, können im EU-Ausland gegründete Kapitalgesellschaften (Auslandsgesellschaft) auch für Inlandszwecke eingesetzt werden. Verlegt eine solche EU-Auslandsgesellschaft ihre Geschäftsleitung zurück in ihren Herkunftsstaat (sog. "Rückzug") oder weiter in einen anderen EU-Mitgliedstaat (sog. "Weiterzug"), stellt sich auch hier die Frage, ob mit der Verlegung eine Aufdeckung und Besteuerung unrealisierter Wertsteigerungen verknüpft ist. Gesondert behandelt wird die grenzüberschreitende Sitzverlegung Societas Europaea, die Unternehmen in der EU und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) seit dem Inkrafttreten der Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE-VO) am 8.10.2004 als zusätzliche Rechtsform zur Verfügung steht. Der Begriff des Wegzugs erfährt hier eine eigenständige Bedeutung. So ist der SE die isolierte Verlegung des Geschäftsleitungsortes verwehrt. Das von der SE-VO in Art. 7 S. 1 vorgeschriebene und durch § 2 SEAG konkretisierte Einheitlichkeitserfordernis von statuarischem Sitz und Hauptverwaltung verlangt im Wegzugsfall stets eine kumulative Verlegung von Sitz und Geschäftsleitung. von Eickmann, Marco
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2320 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1828 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1677 Seiten
- Erschienen 2009
- Erich Fleischer Verlag
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1499 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Fleischer Verlag
- hardcover
- 2727 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck