LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Können wir, wie wir wollen, oder wollen wir, wie wir können?

Können wir, wie wir wollen, oder wollen wir, wie wir können?

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3832250204
Seitenzahl:
93
Auflage:
-
Erschienen:
2006-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Können wir, wie wir wollen, oder wollen wir, wie wir können?
Die Bedeutung der Neurowissenschaften für Ethik und Praxis Sozialer Arbeit

Das Paradigma der Selbstbestimmung von Menschen gehört zum Grundbestand der westlichen Zivilisation, der sich mittlerweile weltweit verbreitet. Diese grundlegende Anforderung bestimmt Soziale Arbeit in besonderer Weise und macht diese unwillkürlich zu einer in hohem Maße ethisch zu verantwortenden Profession, so dass sich jegliche manipulativen, technizistischen oder auch fürsorglich belagernden Handlungsstrategien von selbst verbieten. Diese Fähigkeit zur Selbstbestimmung wird von einigen Vertretern der Neurowissenschaften bestritten. Wenn unser Gehirn entscheidet, bevor unser Bewusstsein sein Votum gibt, sind bewusste Abwägungsprozesse nachträgliche und für die Entscheidungsfindung irrelevante Prozesse. Dieser Standpunkt stellt grundsätzliche Paradigmen und Wertesysteme sozialpädagogischen Handeins in Frage, angefangen bei der Selbstbestimmung als Ziel professionellen Handeins über die Delegation von Verantwortung bis hin zur Klärung von Schuldfähigkeit. Der vorliegende Band greift die Thematik auf, um sie unter philosophischer, neurowissenschaftlicher und juristischer Perspektive zu beleuchten im Hinblick auf die Praxis Sozialer Arbeit.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
93
Erschienen:
2006-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783832250201
ISBN:
3832250204
Gewicht:
145 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl