
Stabilitätsbetrachtungen zum eingerüstigen Kaltwalzprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung von instabilen Gerüstschwingungen beim Kaltwalzen, dem sogenannten Rattern. Im Verlauf der Arbeit sind zwei Kaltwalz-Rattermodelle entwickelt worden. Das erste, ein ratterfahiges eingerüstiges Modell mit vier Freiheitsgraden, simuliert den Kaltwalzprozess im Zeitbereich. Es dient aber vor allem als Referenz, an welcher die Ergebnisse des zweiten, auf einen Freiheitsgrad reduzierten, Modells überprüft werden können. Die Stärke des zweiten, reduzierten Kaltwalz-Rattermodells liegt in der extrem schnellen Einflussuntersuchung von ausgewählten Walzparametern auf die Stabilität des betrachteten Kaltwalzprozesses. Darüber hinaus konnte anhand des reduzierten Modells ein Anfachungsmechanismus der Ratterschwingung identifiziert und mit Hilfe des eingerüstigen Modells auch bestätigt werden. Diese Anfachung beruht auf dem Zusammenspiel ganz bestimmter Prozessgrößen, die auf ihre Weise eine Rückkopplung bilden und sich gegenseitig verstärken. Die Wirkungsweise dieser Rückkopplung wird sowohl am Beispiel des reduzierten als auch des eingerüstigen Modells erklärt. Abschließend wird noch ein bereits bekannter, walzspalt-inhärenter Dämpfungsmechanismus illustriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- perfect -
- Erschienen 1997
- Stuttgart : Dt. Verl. für G...
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2004
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn