
Nachtragsliquidation bei Kapitalgesellschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Abhandlung beschäftigt sich mit den zahlreichen Rechtsfragen rund um die Nachtragsliquidation von Kapitalgesellschaften, wobei der Verfasser die Auffassung von einem dreigliedrigen Tatbestand des Erlöschens vertritt. Erörtert werden sowohl das Problem des statthaften Rechtsbehelfs gegen die Bestellung oder Nichtbestellung von Nachtragsliquidatoren als auch die umstrittene Frage, ob der Nachtragsliquidator über die organschaftlich unbeschränkte Vertretungsmacht verfügt, oder nur im Rahmen der beschränkten Zwecke der Nachtragsliquidation zu handeln berechtigt ist. Behandelt werden des Weiteren die Fragen, ob die im Handelsregister gelöschte Gesellschaft zum Zwecke der Nachtragsliquidation erneut im Handelsregister eingetragen werden muss und ob eine Gesellschaft in Nachtragsliquidation durch einen Fortsetzungsbeschluss ihrer Gesellschafter wieder in das werbende Stadium zurückversetzt werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2267 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck