
Methoden und Werkzeuge zur Optimierung des Störungsmanagements in Verteilungsnetzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der modernen Industriegesellschaft hat die Zuverlässigkeit der Stromversorgung eine hohe Bedeutung, die durch den zunehmenden Einsatz von PCs und numerischen Steuerung noch weiter zunehmen wird. Die Liberalisierung der Strommärkte hat die Elektrizitätsversorgungsunternehmen zu Kürzungen bei Investitionen sowie Betriebs- und Instandhaltungskosten gezwungen. Nationale Regulierungsbehörden sind dafür verantwortlich, den Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Versorgungszuverlässigkeit entgegenzuwirken. Die regulatorischen Rahmenbedingungen enthalten üblicherweise Grenzwerte für die Kenngrößen der Versorgungszuverlässigkeit. In der beschriebenen Situation ist es eine wichtige Ingenieuraufgabe, ein Stromnetz mit begrenzten finanziellen Mitteln so zu betreiben, daß eine angemessene Versorgungszuverlässigkeit nachhaltig gewährleistet wird. Zur Erreichung dieser Ziele werden Berechnungsmethoden und -werkzeuge benötigt, um den Prozeß der Netzplanung zu unterstützen. Mit der zur Zeit verfügbaren Netzplanungssoftware kann aber die mittlere Unterbrechungsdauer in Mittelspannungsnetzen nur abgeschätzt werden, was auf die Besonderheiten des Netzbetriebs in dieser Spannungsebene zurückzuführen ist. In der Arbeit wird eine neue Methode vorgestellt, mit der die mittlere Unterbrechungsdauer in Mittelspannungsnetzen berechnet werden kann. Ihre wesentlichen Merkmale sind: - Abstrakte Modellierung des Prozesses Störungsmanagement mit den Mitteln der Graphentheorie - Monte-Carlo-Simulation unter Berücksichtigung der stochastischen Einflüsse auf den Netzbetrieb - Systematische objektorientierte Zerlegung und statistische Analyse der Netzstruktur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1992
- Pearson
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- hardcover
- 554 Seiten
- Erschienen 2002
- Hüthig Jehle Rehm