
Lebenszyklusorientierte Optimierung von Instandhaltungssystemen für hochwertige Investitionsgüter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wichtige Kriterien für die Kaufentscheidung von hochwertigen Investitionsgütern sind neben den Anschaffungs- und Betriebskosten zunehmend auch die Kosten für die Instandhaltung und die Ersatzteilversorgung. Während bei Herstellung und Betrieb der Produkte durch technologische Innovationen erhebliche Kostenpotentiale erschlossen wurden, bietet das Feld der Instandhaltung besonders in Produktsparten mit hohen Sicherheitsauflagen noch immer ein großes Einsparungspotential. Zur konsequenten Ausschöpfung dieser Möglichkeiten, bedarf es eines systematischen und ganzheitlichen Ansatzes bei der Ausprägung von Instandhaltungssystemen. In Theorie und Praxis werden grundsätzlich präventive von zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltungsmethoden unterschieden. Aus wirtschaftlichen und technologischen Gründen verliert allerdings der Anteil der präventiven Methoden zusehends an Bedeutung wohingegen die Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM) vermehrt eingesetzt wird. Die RCM zeigt jedoch insbesondere bei langlebigen, komplexen Investitionsgütern Defizite hinsichtlich der zyklischen Integration von Produkten in den Instandhaltungs- und Ersatzteilversorgungsumfang. Dies gilt auch für die spätere Ausgliederung. Die Ursachen für die Defizite sind in der mangelnden Berücksichtigung von Wechselwirkungen zwischen Ersatzteilversorgung und Instandhaltung mit den Lebenszyklen der Ersatzteile bzw. Produkte zu suchen. In Abgrenzung hierzu besteht das Ziel der vorliegenden Arbeit in der Konzeption und Ausprägung von umfassenden Systemen, in denen Instandhaltung, Ersatzteilwesen und Logistik als ganzheitliche, vermarktungsfähige Dienstleistungen realisiert werden. Hierdurch sollen vor allem bei komplexen Investitionsgütern wirtschaftliche Potentiale bei der Instandhaltung und dem Ersatzteilwesen erschlossen werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- mass_market
- 270 Seiten
- Erschienen 1999
- Shaker Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 427 Seiten
- Erschienen 2009
- TCW
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag