Berufungen in den Technikwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die enge Verzahnung von wissenschaftlicher Forschung und industrieller Praxis hat in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich zur Stärke des deutschen Innovationssystems beigetragen. Diese gilt es zu erhalten und auszubauen angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie der Energiewende oder der fortschreitenden Digitalisierung. Erfüllen lassen sich die damit verbundenen Aufgaben für die Technikwissenschaften am besten durch ein Zusammenwirken von theorie- und praxisorientierten Professorinnen und Professoren.Die vorliegende acatech POSITION zeigt auf, wie wichtig es ist, auch weiterhin und sogar vermehrt Ingenieurinnen und Ingenieure aus der Industrie an Universitäten zu berufen. Dies stärkt die Praxisorientierung der Technikwissenschaften wie auch die Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie. Mit konkreten Empfehlungen skizziert acatech, wie der Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft ausgebaut und das Zusammenwirken von theorie- und praxusorientierten Professorinnen und Professoren gefördert werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2017
- Lemmens Medien
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 1995
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2017
- Lemmens Medien