
Die sprechenden Räume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die visuelle Welt des Theaters fand bisher in der kulturwissenschaftlichen Forschung kaum Beachtung. Während den Theaterwissenschaften oftmals das Vokabular fehlt, bleibt den Kunstwissenschaften der theatralische Kontext fremd. Aus dem Blickwinkel der Kunstpädagogik liefert diese Studie den Theaterwissenschaften Diskussionsinstrumente, um den Werkstoff des Bühnenbildners, die Sprache des Bildes, zu bearbeiten. Anhand von fünf Bühnenbildern der Postmoderne werden die ästhetischen Mittel von Theaterbühnenbildern aufgezeigt. Für diese Analyse wird die kontextintegrative Betrachtungsmethode des Ästhetischen Begreifens entwickelt. Das Ästhetische Begreifen ist daher besonders geeignet, um sich visuell komplexen und multimedialen Phänomenen anzunähern. Diese Methode kann sowohl für die wissenschaftliche Analyse als auch im Schulunterricht eingesetzt werden.Gerade im Bereich Theater und Schule haben die visuellen Ausdrucksformen an Bedeutung gewonnen. Hier will die Studie einen Beitrag dazu leisten, die Bühnenbildkunst in das Themenspektrum von Theater- und Kunstpädagogik einzuführen. von Kaesbohrer, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Kaesbohrer (geb. 1965) studierte an der Wimbledon School of Art in London, Bühnen- & Kostümbild (B.A. 1992) und Kunst- & Theatertheorie (M.A. 1995). Sie promovierte 2009 in Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Barbara Kaesbohrer arbeitet als freischaffende Bühnen- & Kostümbildnerin und lehrt u.a. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Universal Music
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz