
Leben am Nil: Die Geschichte des längsten Flusses der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leben am Nil: Die Geschichte des längsten Flusses der Welt" von Steve Noon ist ein faszinierendes Sachbuch, das die reiche und vielfältige Geschichte des Nils, des längsten Flusses der Welt, beleuchtet. Das Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Zeit und zeigt, wie der Nil seit Jahrtausenden das Leben in seinen Uferregionen geprägt hat. Noon beginnt mit den geologischen Ursprüngen des Flusses und führt weiter zu den frühen Zivilisationen, die sich entlang seiner Ufer entwickelten. Er beschreibt eindrucksvoll die Bedeutung des Nils für das alte Ägypten, einschließlich seiner Rolle in Landwirtschaft, Handel und Religion. Der Autor geht auch auf die verschiedenen Kulturen und Völker ein, die im Laufe der Jahrhunderte am Nil lebten und ihre Spuren hinterließen. Darüber hinaus behandelt das Buch moderne Herausforderungen wie Umweltprobleme und politische Konflikte rund um den Nil. Noons Erzählweise ist informativ und anschaulich zugleich, unterstützt durch zahlreiche Illustrationen und Karten, die dem Leser helfen, sich ein umfassendes Bild vom Leben am Nil zu machen. Insgesamt bietet "Leben am Nil" einen tiefgehenden Einblick in die historische und aktuelle Bedeutung dieses majestätischen Flusses für die Menschen in Nordostafrika.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Putnam Pub Group
- hardcover
- 26 Seiten
- Erschienen 2008
- lies + spiel
- hardcover -
- Zürich, Oesch Verlag,
- turtleback
- 192 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- paperback -
- Erschienen 2001
- Edition Nathan
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Reise-Know-How Verlag Erika...
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Urachhaus
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Lamberti
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Donauaktionskreisverlag