
Relevanz der Antike im Sachunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Antike im Sachunterricht? Im Vergleich zu anderen Epochen nimmt sie ein Schattendasein in unterrichtspragmatischen Überlegungen ein: zu fern, zu befremdlich, zu wenig lebensweltlich relevant, zu verborgen für Kinder - Zuschreibungen, die sicher auch damit zu begründen sind, dass bislang kaum eine tiefergehende didaktische AuseinanderSetzung mit dem Bildungspotenzial der Antike erfolgte und daher die Aufbereitung entsprechender Themen und Zugänge sehr überschaubar blieb. Diesem Desiderat wollen die Beiträge dieses Bandes begegnen und die Relevanz und Exemplarität der Antike für Bildungsprozesse im Sachunterricht kritisch erkunden. Sie zeigen Chancen und Grenzen des (außer-)unterrichtlichen Einsatzes und dabei insbesondere die Bedeutung von Lebensweltbezügen, des Standorts und Themenwahl auf und skizzieren schließlich aus ihren Erkenntnissen konzeptionelle Überlegungen für Lernarrangements mit Grundschulkindern. Der Band richtet sich damit an Fachdidaktiker*innen genauso wie an Lehrkräfte und Studierende. von Must, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 173 Seiten
- Stauffenburg