
Mythen, Bilder, Objekte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen Königskordillere und Titicacasee, auf der andinen Hochebene des heutigen Bolivien, liegt der Ort Carabuco. Bereits vor der Ankunft der Spanier galt diese Region mit ihrer sakralisierten Natur als religiöses und mythologisches Zentrum der andinen Kulturen. Mit der spanischen Kolonialherrschaft und der Christianisierung der indigenen Bevölkerung entstanden hier transkulturelle Kontaktzonen, in denen religiöses Wissen neu verhandelt wurde. Carabuco wurde zu einer wichtigen Kultstätte, da hier der Legende nach bereits in vorspanischer Zeit ein christlicher Apostel ein wundertätiges Kreuz errichtet hatte, das bis heute als Reliquie verehrt wird. Das Buch geht den komplexen Dynamiken religiöser Kommunikation im Carabuco des 17. und 18. Jahrhunderts nach. Indem es die transkulturelle Bedeutung so unterschiedlicher Medien wie Bilder, Texte, Objekte, Architekturen und mündliche Überlieferungen für diese Prozesse beleuchtet, eröffnet es neue Perspektiven auf die Kulturgeschichte des Andenraums. von Windus, Astrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Astrid Windus ist Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte und Wissensgeschichte an der Universität Siegen. Die Schwerpunkte ihrer durch Interdisziplinarität geprägten Forschung liegen im Bereich der lateiNamerikanischen Kultur- und Verflechtungsgeschichte, insbesondere der transkulturellen Wissensgeschichte sowie der afro-lateiNamerikanischen Geschichte.
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ariel.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Dorling Kindersley Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1981
- Hirmer,
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- paperback -
- -