
Audiovisionen des Alltags
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bewegte Bilder und medial vermittelte Töne prägen unsere modernen Alltagskulturen in nahezu unvorstellbarer Weise. War es früher die Angelegenheit von wenigen Fachleuten, solche Angebote zu produzieren und zu distribuieren, kann sie seit der digitalen Revolution praktisch jede/r selbst erstellen und in Umlauf bringen. Für die Nachfolgewissenschaften der Volkskunde eröffnet sich mit diesen "Audiovisionen des Alltags" ein attraktiver Quellenfundus, der zu historischen und gegenwartsbezogenen Forschungen einlädt. Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung der dgv-Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, auf der Fragen zum Quellenwert und der medialen Weiternutzung entsprechender Zeugnisse eingehend diskutiert wurden. Die Texte stammen von Christoph Bareither, David Johannes Berchem, Andrea Graf, Sonja Grulke, Dagmar Hänel, Johanne Lefeldt, Lisa Maubach, Torsten Näser, Thomas Schneider, Gerhard Schönhofer, Michael Simon und Raphael Thörmer. von Simon, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2024
- Osburg Verlag
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
-
-
-
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- Gebunden
- 630 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme Medical Publishers
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2017
- Don Bosco Medien
- hardcover
- 48 Seiten
- Zytglogge
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag