
Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg von Lehrpersonen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit zeigt sich die Berufsarbeit in einer neuen Komplexität, die während der Ausbildung nur begrenzt erfahrbar ist. Der Berufseinstieg stellt individuell zu lösende Entwicklungsaufgaben, welche als Herausforderung angenommen und bearbeitet zur weiteren Professionalisierung beitragen. In dieser Studie wird die Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen von berufseinsteigenden Lehrpersonen analysiert, aufbauend auf Aussagen aus 40 Supervisionsprozessen und von rund 300 systematisch befragten Lehrpersonen. Die Berufsanforderungen von Lehrpersonen der Berufseinstiegsphase lassen sich in vier Entwicklungsaufgaben mit Teilbereichen beschreiben. Deren Wahrnehmung und Bearbeitung wird von Bedingungs- und Persönlichkeitsmerkmalen mitbestimmt. In einem Vergleich mit Wahrnehmungen von angehenden und erfahrenen Lehrpersonen werden berufsbiografische Entwicklungen und die Bedeutung von Erfahrung diskutiert. von Keller-Schneider, Manuela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manuela Keller-Schneider absolvierte das Lehramtsstudium und unterrichtete mehrere Jahre an der Primarschule. In der Folge studierte sie Psychologie, Psychopathologie und Musikwissenschaft an der Universität Zürich und war anschließend während mehrerer Jahre als Schulpsychologin und in der Lehrer/innenbildung tätig. Als Supervisorin und Organisationsberaterin begleitete sie Lehrpersonen und Teamentwicklungsprozesse in der Schule. Sie promovierte und habilitierte über berufliche Entwicklungsaufgaben von Lehrpersonen und ist seit vielen Jahren als Professorin der Pädagogischen Hochschule Zürich für Professionsforschung und Lehrer/innenbildung tätig. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Lehrpersonen in Studium und Berufseinstieg, Team- und Schulentwicklung, Motivation und Überzeugungen, selbstreguliertes Lernen. Weitere Veröffentlichungen: Keller-Schneider, M. (2016). Berufseinstieg, Berufsbiographien und Berufskarriere von Lehrerinnen und Lehrern. In: M. Rothland (Hrsg.): (S. 277-298). Münster: Waxmann UTB. Hericks, U., Keller-Schneider, M. & Bonnet, A. (2018). Lehrerprofessionalität in berufsbiographischer Perspektive. In: M. Gläser-Zikuda, M. Harring, C. Rohlfs (Hrsg.): (S. 597-607). Münster: Waxmann utb.
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- scolix
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2021
- Feldhaus
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2024
- Merkur Rinteln
- paperback
- 63 Seiten
- Erschienen 2015
- epubli
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa