
An der Basis der Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der "Postdemokratie" mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk? Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert. von Roth, Jonathan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jonathan Roth (*1984), Dr. phil., studierte Kulturanthropologie/Volkskunde sowie Vor- und Frühgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung unternahm er eine eineinhalbjährige Feldforschung im politischen Feld der Stadt Mainz. Seit Abschluss dieses Projektes ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mainzer Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft tätig. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich unter anderem mit Fragen der Stadtethnographie und der Kunstpraxis in der freien Theaterszene.
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 582 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Wochenschau Verlag
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel