
Vaterfiguren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl Generationenverhältnisse ein zentrales Thema der Bildungswissenschaften sind, wendet man sich der Familie erst seit Kurzem zu. Die Autorin bietet eine differenzierte Betrachtung der Elternschaft und der Familie als zentralem Interaktions- und Lebensort, indem sie auf filmisches Quellenmaterial aus der Schweiz von 2000-2014 zurückgreift. In diesem Zusammenhang interessieren Generationen- und Geschlechterverhältnisse sowie die Frage, inwiefern es der Spielfilm als eigenständige Kunstform vermag, gängige Ordnungsschemata zu durchbrechen. Für die Dekonstruktion von Vaterschaftsinszenierungen wendet sich die Autorin der ,Tischszene' zu, die sie anhand von drei Motivkonstituenten untersucht. Durch die Bereitstellung eines Analyseinstrumentariums macht die Autorin den Spielfilm als Datenquelle nutzbar. So gelingt eine vertiefte, erziehungswissenschaftliche AuseinanderSetzung mit der Vaterfigur als Teil des familialen Gefüges. Mit der "dokumentarischen Filmanalyse" eröffnet sich Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen somit ein gänzlich neuartiger Zugang zu pädagogischen und gesellschaftlichen Phänomenen im Film. von Täschler, Susann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Kleine Schritte
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Folio
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Peninsula Press Ltd
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- perfect
- 118 Seiten
- Edition Exodus
- dvd_rom -
- WeG Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper