Fotografie und Raum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch thematisiert die Geschichte der stereoskopischen bzw. dreidimensionalen Fotografie. Der Autor greift eine Reihe von markanten Kapiteln aus der Geschichte dieses Mediums heraus und behandelt diese in detaillierter Form. Das reicht von dem völlig in Vergessenheit geratenen Erfinder des Linsenraster-Verfahrens, auf das z.B. die heutigen 3D-Linsenraster-Postkarten zurückgehen, über den Raumbildverlag eines Otto Schönstein, dessen Produkte die Nationalsozialisten für ihre Propaganda benutzten, bis zum Schicksal des 3D-Kulturfilms mit den weltbekannten Hummelfiguren, der ausgerechnet zu dem Zeitpunkt fertiggestellt wurde, als die Welle der 3D-Kinofilme der 1950er Jahre zu Ende war. Dies sind nur einige Ausblicke auf die 19 reich bebilderten und mit Stereobildern versehenen Aufsätze, deren Details bisher kaum bekannt waren. Durch die derzeit anrollende neue 3D-Welle im Bereich von Kino und Fernsehen, dürften diese Themen einer vergangenen Zeit durchaus auf Interesse stoßen, zeigen sie doch nicht zuletzt, dass Vieles, was heute als neue Erfindung verkauft wird, schon einmal da gewesen ist. von Lorenz, Dieter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2002
- Birkhäuser
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Wasmuth Verlag GmbH
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1993
- Jonas
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- Orgshop GmbH




