
Christian Thomasius
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Philosoph und Jurist Christian Thomasius (1655-1728) kämpfte erfolgreich für eine neue philosophische Einstellung hinsichtlich der Anforderungen seiner Zeit und für ein humaneres Strafsystem, vor allem aber für die Abschaffung der Hexenprozesse. Unter Zuhilfenahme der eklektischen Methode und mittels eines komplexen Konzepts des Geistes löste er sich aus dem starren Korsett der Scholastik und öffnete den verschiedensten Anstößen der europäischen Kultur Tür und Tor. Durch die Verwendung der deutschen Sprache anstelle der lateinischen oder französischen suchte er weitere Schichten der Bevölkerung zu erreichen und für seine Idee zu gewinnen. Er verwarf die Möglichkeit von Teufelsbündnissen und sprach sich vehement für die Trennung von kirchlicher und staatlicher Autorität aus, wobei er dem Staatskörper die Verantwortung für die Einhaltung des gesellschaftlichen Friedens übertrug. Das Buch ist für alle interessant, die sich privat oder beruflich, wissensbegierig und/oder forschend mit der Philosophie- und Geistesgeschichte der frühen Neuzeit auseinandersetzen. Die zahlreichen Textverweise helfen dem Wissenschaftler bei weiterführender Arbeit, derweil die verständliche wissenschaftliche Sprache auch dem Laien den Zugang zu Welt und Wirken einer ideengeschichtlich bedeutsamen Persönlichkeit eröffnet. Die Übersetzung dieses Buches wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Segretariato Europeo per le Pubblicazioni Scientifiche (SEPS).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Francesco Tomasoni, Professor für Philosophiegeschichte an der "Università del Piemonte Orientale" (Vercelli), ist mit Arbeiten über Feuerbach und über die deutsche Aufklärung und den deutschen Idealismus an die Öffentlichkeit getreten.
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Sophia Institute Press
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- paperback
- 554 Seiten
- Erschienen 2017
- Forgotten Books
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Reimer, Dietrich
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot