
Sedes Romana impedita
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was geschähe, wenn ein schwer kranker Papst nicht sterben, sondern auf Jahre hinaus handlungs- und kommunikationsunfähig darniederliegen würde? Was passiert bei einer jahrelangen Verhinderung dieses ranghöchsten Amtes der Römisch-Katholischen Kirche? Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach der rechtlichen Regelungsmöglichkeit im Falle der "sedis romanae prorsus impeditae": Wie ist kanonistisch mit der Situation eines auf unabsehbare Zeit völlig behinderten Papstes umzugehen, der nicht mehr die vom Gesetz her mögliche Resignation erklären konnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Müller, Priester der Diözese Speyer, geboren 1973 in Dahn, studierte von 1994-1999 katholische Theologie in München und Rom. Nach der Priesterweihe (2000) und dem Lizentiat in Philosophie (2001 in Rom) jahrelange Tätigkeit als Kaplan, Bischöflicher
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira
- Leinen
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- perfect
- 190 Seiten
- Erschienen 2008
- ADAC Medien und Reise GmbH
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1985
- Michelin
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Univ Pr
- spiral_bound
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- DeAgostini