
Glaubenszeugen oder Versager?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Vorbemerkungen schildert der Verfasser kurz die Lage der katholischen Kirche im 19. Jahrhundert, den Vertrag von Versailles, die Situation der Katholiken während der Weimarer Republik, den Bolschewismus und weitere weltpolitische Probleme der katholischen Kirche um 1933. Auf diese Weise wird das Verhalten der Gläubigen zum Nationalsozialismus, das in fünf Zeitabschnitten beschrieben wird, dem Leser verständlicher. Anschließend behandelt er die Haltung der deutschen Katholiken, der Päpste Pius Xl. und Pius XII. sowie des Auslands zu den Juden, aber auch die Einstellung der evangelischen Christen zum Nationalsozialismus. Nur so, meint er, - im Vergleich mit anderen - kann das Verhalten einer bestimmten Gruppe einigermaßen gerecht beurteilt werden. Abschließend setzt er sich noch auseinander mit unsachlicher Kritik an der Kirche und bereichert die Veröffentlichung im Anhang mit Karten, Statistiken, anderen Dokumenten sowie mit einem ausführlichen Personen und Sachregister. von Senninger, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Sankt Ulrich Verlag
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2021
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter