
Das Versicularium des Codex 381 der Stiftsbibliothek St. Gallen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Versicularium im Sankt Galler Codex 381 wird als "das wichtigste Denkmal der Messpsalmodie der älteren Zeit" angesehen. Mit ihm lässt sich der ursprüngliche Verlauf der Melodie rekonstruieren. Es legt zudem eine größere Anzahl von Psalmversen vor, die in der nachkonziliaren Liturgie hilfreich sind, etwa bei der Communio mit ihren Versen als längerer Begleitgesang zur Kommunion. Diese bedeutende Quelle für den Choralgesang wird hiermit vorgestellt, die Melodien restituiert und für den Gesang nutzbar gemacht. von Hermes, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol., Benediktinermönch der Abtei Königsmünster (Meschede), wo er 1960 eintrat. Dort zunächst als Lehrer für Biologie und Theologie am Gymnasium tätig, das er von 1988 bis 2002 leitete. Seit 1964 als Ceremoniar zuständig für die nachkonziliare Neugestaltung der Liturgie. Von 1974 bis 1991 erster Kantor der Abtei. Seit 1983 Lehrbeauftragter für Gregorianik an der Hochschule für Musik in Detmold.
- Gebunden
- 511 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- hardcover -
- Frölich & Kaufmann Verlag
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 1991
- Mohr Siebeck
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Österreichischen...
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz