
Saubere Stadt. Saubere Weste?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschliche Gesellschaften erzeugen permanent Abfälle. Dessen Beseitigung ist daher zu jeder Zeit ein aktuelles Problem - und als solches immer auch eng mit den jeweils vorherrschenden wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschafts-politischen Kontexten verknüpft. Die Geschichte der Berliner Stadtreinigung, der sich Sören Flachowsky hier von 1871 bis Mitte der 50er Jahre widmet, beweist dies. °°Den Schwerpunkt der von der BSR selbst angestoßenen Untersuchung bildet die Zeit des Nationalsozialismus: Inwieweit war die Berliner Stadtreinigung mit dem NS-Regime verflochten? In welchem Ausmaß war sie in das System des Zwangsarbeitereinsatzes eingebunden? Wie wirkten sich Zweckrationalität der "Heimatfront" und die angestrebte autarke Kriegswirtschaft aus?°°Neben institutionen- und sozialgeschichtlichen Aspekten stehen auch kommunal-, wirtschafts- und umweltpolitische Fragestellungen im Fokus. Darüber hinaus gibt Flachowsky auf breiter empirischer Grundlage erstmals Auskunft über die politische Disposition der Angestellten und Arbeiter eines Berliner Kommunalunternehmens. von Flachowsky, Sören
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Sören Flachowsky, geb. 1971, Studium der Geschichte, Bibliotheks- und Dokumentationswissenschaften an der HU Berlin, 2005 Promotion an der HU-Berlin, seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT) der Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkte: Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsgeschichte mit Schwerpunkt Nationalsozialismus.
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Spector Books
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH