
Richard Wagner und das Urheberrecht: Mag.-Arb. Techn. Univ. Dresden u. Univ. of Exeter. Geleitw. v. Wolfgang Wagner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Richard Wagner und das Urheberrecht" behandelt die komplexe Beziehung des Komponisten Richard Wagner zum Thema Urheberrecht. Es basiert auf einer Magisterarbeit der Technischen Universität Dresden und der University of Exeter und wird durch ein Geleitwort von Wolfgang Wagner ergänzt. Die Arbeit beleuchtet Wagners Ansichten und Handlungen in Bezug auf den Schutz seines geistigen Eigentums, seine rechtlichen Auseinandersetzungen sowie die Auswirkungen seiner Positionen auf die Entwicklung des Urheberrechts im 19. Jahrhundert. Dabei wird auch der Einfluss seiner persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen analysiert. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung eines oft übersehenen Aspekts von Wagners Leben und Werk, indem es historische, rechtliche und kulturelle Perspektiven miteinander verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 62 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Kunstverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- OSTERWOLDaudio
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- Leinen
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Saur
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 2998 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag