
Triggerpunkte und Muskelfunktionsketten: in der Osteopathie und Manuellen Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Triggerpunkte und Muskelfunktionsketten: in der Osteopathie und Manuellen Therapie" von Eric Hebgen ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der Diagnose und Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten beschäftigt. Diese Punkte sind oft Ursache für muskuloskelettale Schmerzen und können die Beweglichkeit einschränken. Das Buch erklärt die Entstehung und Physiologie von Triggerpunkten sowie deren Auswirkungen auf Muskelfunktionsketten. Hebgen kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anleitungen zur Identifikation und Behandlung dieser Punkte durch osteopathische Techniken und manuelle Therapie. Er beleuchtet die Bedeutung der ganzheitlichen Betrachtung des Körpers, um nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch zugrunde liegende Dysfunktionen zu korrigieren. Mit zahlreichen Illustrationen und Fallbeispielen bietet das Buch sowohl Therapeuten als auch Studierenden wertvolle Einblicke in die effektive Anwendung dieser Methoden zur Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- Spitta GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Urban & Fischer Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Box
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Riva
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2011
- KVM - Der Medizinverlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2019
- KIENER Verlag
- Hardcover -
- -
- Kartoniert
- 97 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Meyer & Meyer Sport
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2003
- -