
Die Erneuerung der Bundeswehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bundeswehr wurde in den vergangenen 30 Jahren systematisch zugrunde gerichtet. Die Schuld tragen nicht nur Politiker der Altparteien, sondern auch die deutsche Generalität und die Spitzenbeamten der Bundeswehrverwaltung. Der Autor entwickelt ein Konzept, wie die Bundeswehr künftig aufgestellt werden könnte. Möglicherweise wird man ihm vorwerfen, dass er besondere Aspekte der Teilstreitkräfte außerhalb des Heeres und dort wiederum außerhalb der Kampftruppen nicht angemessen würdigt. Dennoch bleibt nach Vietnam, Afghanistan, Tschetschenien und Syrien festzuhalten: Im Endeffekt entscheidet der Kampf auf dem Boden die Kriege. Der Rest leistet - ggf. unverzichtbare - Unterstützung. Die Bundeswehr krankt auch daran, dass ihre Führung eine überspitzte Intellektualität auszustrahlen versucht. Alles, was militärisch wirkt, wird intellektuell verbrämt. Benötigt man wirklich keine Panzer mehr, sondern "resiliente Multifunktionsplattformen"? Man versucht hierdurch, sich gegenüber einer antimilitaristischen politischen Kaste zu behaupten. Man will nicht als Soldat und "potenzieller Mörder" wahrgenommen werden, sondern als Experte in Sicherheitsfragen, der durch sein intellektuell hochstehendes Expertenwissen nicht offen bekämpft werden kann. Wappler versteht sich als Rebell, der die Dinge beim richtigen Namen nennt - oft der erste Schritt zur Besserung! von Wappler, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag
- Leinen
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Olzog
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 2015
- beta
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- board_book -
- Erschienen 1988
- Mondo-Verlag
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS