
Eigenbetriebsrecht Hessen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerade auch in kleineren und mittleren Gemeinden werden Dienstleistungen, die bisher als Regiebetriebe im Rahmen der städtischen Haushalte erbracht wurden, immer häufiger von Eigenbetrieben angeboten. Die damit verbundenen Probleme löst der Kommentar zum Eigenbetriebsrecht Hessen. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn der Eigenbetrieb muss wie ein Wirtschaftsbetrieb Bücher führen und Abschreibungen nachweisen und erwirtschaften. Beim Eigenbetrieb ist immer die Vermögensentwicklung darzustellen, womit verdeckte Subventionen und damit ein "Leben von der Substanz" nicht möglich sind. Die Vorschriften des Eigenbetriebsgesetzes werden anhand ihrer Entstehungsgeschichte und der aktuellen Rechtsprechung anschaulich und praxisnah erläutert. Zusätzlich werden die Einzelheiten zu den Anstalten des öffentlichen Rechts dargestellt. Die Kommentierung ist an den Bedürfnissen der Praxis orientiert und erleichtert damit auch den ehrenamtlichen Organmitgliedern ihre Aufgabenwahrnehmung. Der Kommentar legt besonderes Gewicht auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Gremien der Gemeinde und des Eigenbetriebs und auf die Abgrenzung von deren Zuständigkeiten. Die Erläuterungen bieten mit entsprechenden Satzungs- und Geschäftsordnungsmustern einen sicheren Umgang mit der Materie. Damit ist das Werk gerade auch für die Mitglieder der verschiedenen Gremien ein wichtiger Ratgeber. Gerhard Bennemann ist Rechtsanwalt, Magistratsoberrat a. D. Als juristischer Berater von Stadtwerken und zeitweise selbst Mitglied einer Eigenbetriebskommission, verfügt er über einen langjährigen Erfahrungsschatz als Stadtverordneter und als Mitglied verschiedener Betriebskommissionen. von Bennemann, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Bennemann, Magistratsoberrat, Justitiar einer hessischen Stadt mittlerer Größe, juristischer Berater von Stadtwerken und zeitweise selbst Mitglied einer Eigenbetriebskommission, verfügt über einen langjährigen Erfahrungsschatz als Stadtverordneter und als Mitglied verschiedener Betriebskommissionen.
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 2120 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H. Beck
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt