
Die Hessische Ortsbezirksverfassung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Hessische Ortsbezirksverfassung hat ihre maßgebliche Ausgestaltung zur Zeit der Gebietsreform in den Jahren bis 1976 erfahren und ist hiervon geprägt. Der Verfasser ist der Ansicht, dass sie einer Neuausrichtung bedarf, um einerseits den aktuellen Anforderungen an die Kommunalverwaltung gerecht zu werden und andererseits eine intensivere Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Die rechtswissenschaftliche Abhandlung umfasst eine umfangreiche Bestandsaufnahme und Analyse der Hessischen Ortsbezirksverfassung. Schwerpunkte der Arbeit liegen auf der Untersuchung von Rechtsstellung und Funktionen des Ortsbezirks und des Ortsbeirates aus administrativer wie aus demokratischer Sicht, der Wahl von Ortsbeiratsmitgliedern, deren Rechte und Pflichten sowie der Ausstattung des Ortsbeirats mit Aufgaben und Befugnissen einschließlich deren Einordnung und Ausübung in der kommunalen Verwaltungspraxis. Den Praxisbezug hat der Verfasser über eine repräsentative exploratorische Erhebung mittels Fragebogen an Gemeinden und Ortsbeiräte sowie weiterer Auswertungen von Geschäftsordnungen für Ortsbeiräte, der Rechtsprechung und der Bezirksverfassungen anderer Bundesländer hergestellt und an geeigneter Stelle eingearbeitet. Aus der Untersuchung der rechtlichen Gestaltungsspielräume und -möglichkeiten zu einer Stärkung der Bürgerbeteiligung an der kommunalen Selbstverwaltung in Hessen auf innerkommunaler Ebene entwickelt der Verfasser abschließend einen Reformvorschlag für die Hessische Ortsbezirksverfassung und eine Hessische Stadtbezirksverfassung für die Großstädte .
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Bibliothek Rombach
- paperback -
- Erschienen 1974
- Düsseldorf : Bertelsmann-Un...
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- Stürtz
- map -
- Erschienen 2014
- Hessisches Landesamt für Bo...
- hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- W. Kohlhammer GmbH
- Leinen
- 928 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter