 
Ernst Lubitsch
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was immer den Film zur Kunst und die Kunst zum witzigen Vergnügen macht, Lubitsch hat es gekannt oder erfunden."(Herta-Elisabeth Renk)Ernst Lubitsch steht für Komödien voller geschliffener Dialoge, Eleganz und Humor. Seine überraschende Erzählweise wurde als der sprichwörtliche Lubitsch-Touch berühmt. Von frivol bis zynisch wusste er zu unterhalten. Liebe und Sex bestimmen seine Filme, in denen er immer wieder mit den bestehenden Konventionen und moralischen Vorstellungen brach. Früh stellte er tradierte Geschlechterrollen in Frage. Seine Figurenkonstellationen beschränken sich nicht auf Paarbeziehungen: Er erzählt von Dreiecks-, Vierecks- und Fünfecksgeschichten. Seine Frauen sind stark, emanzipiert und selbstbewusst - und den Männern durchaus ebenbürtig. Auch die Zensur der 30er Jahre konnte seine Sichtweise nur schwer beschneiden, lag doch die Kunst Lubitschs darin, Gezeigtes nicht zu kommentieren und Ausgesprochenes oder Angedeutetes nicht zu zeigen. Der Lubitsche Kosmos dreht sich um Liebe und Beziehungen, Geld und Luxus, Arbeit und Kunst, Gewinn und Geschäft. Kurz gesagt, es geht um emotionale, sexuelle und materielle Begehren... Anhand von sechs ausgewählten Komödien aus Lubitschs amerikanischer Periode der 30er Jahre werden die verschieden Aspekte des Begehrens untersucht. von Naumann, Michaela
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Naumann, geboren 1977 in Mainz. Studium der Neueren deutschen Literatur und Medien sowie Kunstgeschichte in Mainz und Marburg. Abschluss Magistra Artium im Juni 2003. Angestrebte Promotion zu Billy Wilder. Als Junior PR-Beraterin arbeitet sie in der Verlagsbranche.
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- hardcover -
- Erschienen 1987
- England
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- perfect -
- Erschienen 2003
- Socio Medico
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2007
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Langen-Müller



 

