
Schriften zur Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jean Pauls Revolutionsdichtung" erschien erstmals 1974 in Ost und West. Das Buch ist Harichs Versuch, die Verbindungen von Philosophie, Literatur und Kultur in Deutschland für das Jahrzehnt der Französischen Revolution zu verdeutlichen. Die Bandbreite der besprochenen Autoren und Theoretiker reicht von Goethe und Schiller bis zu Kant, von Herder bis zu Jacobi. Anhand der drei großen Romane Jean Pauls unternimmt Harich den Versuch einer Rekonstruktion der damaligen Zeit mit ihren Verwerfungen, Ängsten und Hoffnungen. In den 1980er Jahren versuchte er mehrfach, eine zweite Auflage des Werks in der DDR zu ermöglichen. Sein Wunsch wurde jedoch nicht erfüllt. Im zweiten Teilband kommen weitere kleine Manuskripte zu Jean Paul zum Abdruck. von Harich, Wolfgang und Heyer, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Kartoniert
- 1080 Seiten
- Erschienen 2012
- kopaed
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 399 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext