
Städtische Ehepaare im Spätmittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In die Lebenswelten spätmittelalterlicher Ehepaare gewähren die meisten Quellen nur unvollständige Einblicke. Wie verhielten sich die Eheleute innerhalb ihrer Paarbeziehung, wie gemeinsam als Ehepaar gegenüber Dritten? Beginnend mit der Eheschließung und endend mit dem Tod eines Ehepartners untersucht Nicole Matter-Bacon auch das Verhalten von Züricher Ehepaaren als Eltern, als solidarische Einheit, im Streit und bei Ehebruch. Dabei stützt sie sich auf die Gerichtsakten der Stadt Zürich aus dem 15. Jahrhundert, denn anders als die formellen Regeln der Ehe, die im Stadtrecht und durch die kanonisch-rechtlichen Bestimmungen festgehalten wurden, findet sich keine Dokumentation der informellen Normen. Diese lassen sich jedoch anhand der Verhaltensmuster der Eheleute vor Gericht rekonstruieren - als Kläger, Angeklagte oder auch als Zeugen. Auf diese Weise liefert die Autorin nie dagewesene Einblicke in die Paarbeziehungen des spätmittelalterlichen Zürich. Ihre aussagekräftigen Befunde schließen Forschungslücken und regen zu Vergleichsstudien mit anderen spätmittelalterlichen Städten an. von Matter-Bacon, Nicole
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Dielmann, Axel
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2025
- Picus Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- Pattloch Geschenkbuch
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 1981
- IKM Guggenbühl
- paperback
- 134 Seiten
- Erschienen 1976
- C. G. Jung-Institut, Zürich
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2021
- SCM Hänssler
- paperback -
- Erschienen 2002
- dtv Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- Gerth Medien