
Die Entwicklungshilfe Russlands und die Drogenpolitik in Afghanistan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit der militärischen Intervention der NATO in Afghanistan und der Erhöhung des Herointransits nach Russland starben etwa 500.000 Drogenkonsumenten an afghanischem Heroin in Russland. Laut UNODC wurden nach Russland jährlich ungefähr 70 Tonnen Heroin transportiert. Welche konkreten Zusammenhänge aber bestehen zwischen Russland und der afghanischen Drogenökonomie und wie hängt das alles mit russischer Entwicklungshilfe zusammen? Akmal Sokhibov durchleuchtet die hinter diesen Fragestellungen stehenden Strukturen. Mithilfe des modifizierten Securitization-Ansatzes der Kopenhagener Schule erklärt er die Entwicklungshilfe Russlands in Afghanistan mit der Securitization der russischen und der afghanischen Drogenbekämpfungspolitik. Thematisch werden neben der afghanischen Staatlichkeit, der Drogenbekämpfung in Russland und Afghanistan und der Entwicklungshilfe Russlands auch der Drogenschmuggel in Zentralasien sowie alternative Wege in der Entwicklung Afghanistans behandelt. von Sokhibov, Akmal
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 719 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1984
- FisicalBook