
Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und berufsfeldbezogenes Forschen an Hochschulen und Universitäten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und berufsfeldbezogenes Forschen an Hochschulen und Universitäten" von Hans Brunner ist ein praxisorientiertes Handbuch, das Studierende durch den gesamten Prozess des Erstellens einer Abschlussarbeit führt. Das Buch deckt die grundlegenden Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens ab, einschließlich der Themenfindung, Literaturrecherche, Methodenauswahl und Datenanalyse. Es bietet zudem praktische Tipps zur Strukturierung und zum Schreiben der Arbeit sowie Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendbarkeit des Gelernten im beruflichen Kontext, wodurch die Relevanz der Forschungsarbeit für zukünftige Berufsfelder betont wird. Durch zahlreiche Beispiele und Checklisten unterstützt Brunner die Leser dabei, ihre Bachelor- oder Masterarbeit erfolgreich zu planen und umzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans BRUNNER, Dr., Prof. am Institut für Berufspädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol, Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung. Seit 2014 im Ruhestand. Lehramt für Englisch, Geschichte und Sozialkunde. Schwerpunkte: Unterrichtswissenschaft, Pädagogische Soziologie. / Dietmar KNITEL, BEd, Mag., Prof. am Institut für Berufspädagogik und am Institut für Sekundarpädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol. Lehramtsstudium Mathematik, Physik und Chemie, Informatik und Geometrisches Zeichnen. Lehramt für Informations- und Kommunikationspädagogik, Schwerpunkte: Genderforschung, Informations- und Kommunikationstechnologien. / Robert MADER, BEd, MSc, Prof. am Institut für Berufspädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol, Schulbuchautor. Lehramt für Französisch, Englisch, Musik, Lebens- und Berufskunde, Informatik. Schwerpunkte: Informations- und Kommunikationstechnologien, Educational Technology: E-Learning & E-Teaching. / Paul Josef RESINGER, BEd, Mag. Dr., Prof. am Institut für Berufspädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol. Lehraufträge an der Universität Innsbruck, UMIT in Hall und Universität Bozen. Lehramt für Englisch, Geschichte und Sozialkunde. Schwerpunkte: Unterrichtsentwicklung, Evaluation und Entwicklung im Schulwesen, Bildungsforschung.
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Broschiert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beste Zeiten Verlagsgesells...
- printed_access_code
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- SKV
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- perfect
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 596 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer