
Islamismus im Maghreb als Herausforderung für die EU-Sicherheitspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Arabische Frühling 2011 hat die Aufmerksamkeit der westlichen Medien wieder verstärkt auf den Maghreb (die nördlichen Staaten Afrikas) gerichtet, der eigentlich schon seit Jahrzehnten als bedeutende sicherheitspolitische Herausforderung für Europa gilt. Islamismus und Islamischer Fundamentalismus stehen dabei im Mittelpunkt der Debatte. Das vorliegende Buch demonstriert am Beispiel Algeriens, unter welchen Voraussetzungen Islamismus im Maghreb Anhänger gewinnt, wie daraus eine elementare gesellschaftliche Bedrohung erwachsen kann und in welchem Maße das Regierungshandeln dazu beiträgt, jene Bedrohung zu verringern oder erst heraufzubeschwören. Zugleich zeigt der Autor Perspektiven für eine europäisch-maghrebinische Kooperation, die dem islamischen Wertefundament Nordafrikas ebenso wie den Leitidealen des modernen Europas gerecht wird und den Grundstein für Frieden, Sicherheit und Wohlstand auf beiden Seiten legt. von Aresmouk, Abderrahman
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2018
- ARTILLEUR
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press Inc
- perfect -
- Erschienen 2014
- Al Hamra Buchhandel & Verlag
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- hardcover
- 304 Seiten
- Piper