LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Im Anfang war das Gefühl: Der biologische Ursprung menschlicher Kultur
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Im Anfang war das Gefühl: Der biologische Ursprung menschlicher Kultur

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3827500451
Seitenzahl:
320
Auflage:
-
Erschienen:
2017-10-02
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Im Anfang war das Gefühl: Der biologische Ursprung menschlicher Kultur
Der biologische Ursprung menschlicher Kultur
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Im Anfang war das Gefühl: Der biologische Ursprung menschlicher Kultur" von Sebastian Vogel untersucht die Rolle der Emotionen in der Entwicklung menschlicher Kultur aus einer biologischen Perspektive. Vogel argumentiert, dass Gefühle nicht nur individuelle Erfahrungen sind, sondern eine zentrale Rolle in der Entstehung und Entwicklung von sozialen Strukturen und kulturellen Praktiken spielen. Er beleuchtet, wie emotionale Mechanismen das Sozialverhalten beeinflussen und als Grundlage für komplexe kulturelle Phänomene dienen. Durch interdisziplinäre Ansätze verbindet er Erkenntnisse aus der Biologie, Anthropologie und Psychologie, um zu zeigen, dass Emotionen eine treibende Kraft hinter den Errungenschaften der menschlichen Zivilisation sind.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
320
Erschienen:
2017-10-02
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783827500458
ISBN:
3827500451
Gewicht:
533 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Antonio Damasio, geboren 1944, ist Professor für Neurowissenschaften, Neurologie und Psychologie an der University of Southern California und Direktor des dortigen Brain and Creativity Institute. Für seine Arbeit wurde er über die Jahre mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Damasio ist Fellow der American Academy of Arts and Sciences, Mitglied der National Academy of Sciences sowie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seine Bücher, darunter "Descartes' Irrtum" und "Ich fühle, also bin ich", sind internationale Bestseller und wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Für "Selbst ist der Mensch" wurde er 2011 mit der Corine ausgezeichnet.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
26,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl