
Die Belemniten des süddeutschen Jura
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Belemniten (Donnerkeile, Teufelsfinger) waren räuberische Kopffüßler, die im Jura die Weltmeere besiedelt haben. Von ihnen sind heute fossil meist nur die pfeilförmiger hinteren Teile der Schale übrig. Dieser Band beschreibt die aus süddeutschen Juraablagerungen bekannten Belemniten in derzeit gültiger Nomenklatur und Systematik. Zoologen und Geologen, aber auch engagierte Freizeitpaläontologen werden die übersichtlichen Bestimmungstabellen und die vielen Fotografien zu schätzen wissen. von Schlegelmilch, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Schlegelmilch (* 1931 in Arnstadt) ist deutscher Physiker und Paläontologe. Er studierte Physik in Jena und Berlin, promovierte in Physik und war danach bei Carl Zeiss in Oberkochen Projektleiter für astronomische Großinstrumente. Nebenbei beschäftigte er sich mit Paläontologie. 1991 kündigte er bei Zeiss und widmete sich ganz der Fossilienkunde.Schlegelmilch ist für mehrere Standardwerke über Ammoniten und Belemniten in süddeutschen Gesteinsformationen bekannt. Er war an der Einrichtung des Urgeschichtsmuseums in Aalen beteiligt, das 1977 eröffnet wurde. Für seine Verdienste um die Paläontologie erhielt er 1986 die Karl-Alfred-von-Zittel-Medaille und 2006 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Kartoniert
- 867 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2025
- Walhalla Fachverlag
- Gebunden
- 3002 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 224 Seiten
- Sigena
- Gebunden
- 1832 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 3344 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl
- Gebundene Ausgabe
- 1424 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag