
Die Abbildungen des Buches "Wirkstoffdesign"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bild-DVD-ROM zum Lehrbuch "Wirkstoffdesign" von Gerhard Klebe ermöglicht Dozenten, die ungefähr 400 Abbildungen des Buches in der Lehre zu nutzen - sei es in Form von Folien, Dias, Ausdrucken oder über einen Beamer. Die Grafiken können damit den Unterricht stützen und bereichern. Die im JPEG- und PDF-Format sowie als Power-Point-Folien gespeicherten Abbildungen sind entsprechend ihrer Nummerierung im Buch sortiert und darüber hinaus auch über die Inhalte der Bildunterschriften recherchierbar. Sie können so leicht in Präsentationen eingebaut oder in unterschiedlicher Größe mit oder ohne Legende ausgedruckt werden. Die Bild-DVD-ROM kann natürlich auch für Studenten zur Vorbereitung von Vorträgen und Referaten nützlich sein. Das Lehrbuch "Wirkstoffdesign" (2. Auflage) ist erhältlich unter der ISBN 978-3-8274-2046-6. von Klebe, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Klebe ist Professor für Pharmazeutische Chemie an der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Struktur-Aktivitätsbeziehungen, 3D-QSAR-Methoden, Konformations- und Pharmakophoranalysen, Dockingmethoden, Datenbankanalysen, Proteinkristallographie, strukturbasiertes Wirkstoffdesign und die biophysikalische Charakterisierung von Protein-Ligand-Wechselwirkungen. Vor seiner Berufung nach Marburg hat er an der Universität Heidelberg gelehrt und war im Hauptlaboratorium der BASF AG in Ludwigshafen im Bereich Wirkstoffdesign und Kristallographie tätig.
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2010
- Deutscher Apotheker Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Thieme
- unknown_binding
- 286 Seiten
- Erschienen 1981
- -
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Stiebner
- Gebunden
- 1322 Seiten
- Erschienen 2019
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH