Biologie des Bösen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Können Menschen biologisch zum Bösen veranlagt sein? Ausgehend von verstörenden Erfahrungen in der eigenen Familie deckt die Autorin Barbara Oakley auf, dass übel wollende Menschen oft aufgrund von körperlichen oder psychischen Fehlfunktionen so handeln. Sie setzt aktuelle psychologische, neurowissenschaftliche, verhaltensbiologische und genetische Entdeckungen in Beziehung zu den Charakteren vieler historischer Personen (allen voran Mao, Stalin, Hitler und Milosevic) und leitet daraus ein faszinierendes Bild vom Wirken des Bösen in der Politik, im Geschäfts- und Sozialleben, in der Religion und sogar im privaten häuslichen Bereich ab. Dabei zeigt sich, dass die von Menschen gestaltete Geschichte geprägt ist von einem sonderbaren Zusammenspiel von Biologie und sozialer Prägung, das die Wissenschaft jetzt erst zu verstehen beginnt. von Oakley, Barbara;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Oakley, PhD hat ein abenteuerliches Leben geführt u.a. als Übersetzerin auf russischen Trawlern in der Bering See, als Funkerin in der Forschungsstation am Südpol und als Hauptmann in der U.S. Army. Zurzeit ist sie Associate Professor für Technologie an der Oakland University in Michigan.
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer-Verlag Berlin and ...
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen: VWV
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press




