

Niemehrzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Mein Vater ist gestorben; nur vier Monate später starb auch meine Mutter ¿ es kommt mir vor, als wäre für diesen Satz das Semikolon erfunden worden. Denn die Tode meiner Eltern sind für mich schwere Einzelereignisse und hängen doch zusammen. Von ihnen zu schreiben, holt Erinnerungen ganz nah heran, und das ist schön, manchmal ungeheuer lustig und schmerzlich zugleich. Ich denke oft an sie, aber nie zu lang.« »¿Niemehrzeit¿ ist eine kluge, warme Hommage an das (Lesen und) Schreiben als Klärung und als Trost. Christian Dittloff erzählt von seinem Jahr der Trauer und extrahiert daraus eine literarische Essenz für uns alle.« Maria-Christina Piwowarski »Dieses Buch ist einzigartig in der deutschen Literatur: Wann hat sich ein Mann je so verletzlich gezeigt, so empfindsam und ehrlich, so zart und stark zugleich wie hier, in den Momenten seiner größten Verwundbarkeit? Christian Dittloff hat das Trauerbuch unserer Zeit geschrieben.« Jan Brandt von Dittloff, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Dittloff, geboren 1983 in Hamburg, studierte Germanistik und Anglistik in Hamburg sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim, arbeitete in einer Psychiatrie, als Kulturjournalist und Experte für Kulturmarketing. 2018 erschienen sein Romandebüt »Das Weiße Schloss« und 2020 sein autofiktionaler Text »Niemehrzeit. Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern«. Er lebt und schreibt in Berlin.
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- I.P. Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- BLOOM's
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2004
- Arcadia Books
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Thienemann Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Weishaupt, H
- paperback
- 232 Seiten
- Fischer (Rita G.), Frankfurt
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- DEAD SOFT Verlag