
Beethoven war ein Sechzehntel schwarz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In »Die Begünstigte« geht es um eine junge Frau, deren Mutter gestorben ist. Unter den Papieren, die sie ordnen muss, findet sie einen Brief ihres Vaters, aus dem hervorgeht, dass er vielleicht gar nicht ihr Vater ist. Der Mann, der unter Umständen ihr biologischer Vater ist, ein berühmter Schauspieler, nähert sich ihr, als er ein Engagement in der Stadt hat. Sie ist von ihm fasziniert ... In einem chinesischen Restaurant in New York treffen sich drei Tote, Edward Said, Susan Sontag und Anthony Sampson, mit der Autorin. Sie unterhalten sich lebhaft, aber den ganzen Abend hindurch wartet sie auf den einen, der nicht kommt: »Träumen von den Toten«. In der Titelgeschichte »Beethoven war ein Sechzehntel schwarz« geht es, wie so oft bei Nadine Gordimer, um die Verschiebung gesellschaftlicher Werte. Plötzlich erscheint es durchaus ersehnenswert, als weißer Professor irgendwo versteckte schwarze Vorfahren zu haben, und Frederick Morris bricht auf, um sie in einer kleinen Bergbaustadt zu suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nadine Gordimer, geboren 1923 in dem Minenstädtchen Springs, Transvaal, gehört zu den bedeutendsten Erzählerinnen unserer Zeit. Jahrzehntelang schrieb sie gegen das Apartheidregime an und setzt sich bis heute mit dessen zerstörerischen Folgen für die schw
- turtleback -
- Erschienen 1993
- Schott
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 579 Seiten
- Erschienen 2012
- Laaber-Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Now Books
- paperback
- 164 Seiten
- Laaber
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Head of Zeus
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- perfect
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Maro
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 1978
- Dover Pubn Inc