Apollons Leier
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Epigramm in seiner klassischen Form des elegischen Distichons blickt in Deutschland seit der Klassik auf eine lange und große Tradition zurück. Seine Bedeutung schwand allerdings mit der Abnahme der humanistischen Bildung. An diese Tradition knüpft der Band "Apollons Leier" an. Die Sammlung von 269 Epigrammen ist nach Goethes und Schillers "Xenien" die umfangreichste und mit ihrer Schilderung eines Jahreskreises die merkwürdigste. Dabei sind alle Arten des Epigramms vertreten: darstellende, paradigmatische, satirische, erotische usw. von Wokart, Norbert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Wokart studierte Philosophie und wurde 1969 in Tübingen mit einer Arbeit über Merleau-Ponty promoviert. Zahlreiche philosophische Aufsätze und Bücher sowie mehrere literarische Arbeiten.
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Bloomsbury Berlin
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Manesse Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- marix Verlag ein Imprint vo...




