
Wald - Weber - Wagner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Waldesrauschen und Hörnerschall, Vogelgesänge und Waldesstille - Imaginationen von Wald können durch ein weites Spektrum akustischer Phänomene wachgerufen werden. Wo der Wald aber zu einem zentralen Gegenstand des Musiktheaters wurde, etwa in Carl Maria von Webers Freischütz (1821) oder Richard Wagners Siegfried (1876), da machen solch klangliche Assoziationen nur einen Teilaspekt eines komplexen Kulturmusters aus. Unter welchen Bedingungen und in welchen kulturgeschichtlichen Zusammenhängen Waldmusik im 19. Jahrhundert produziert und rezipiert und wie über das Verhältnis von Wald und Musik nachgedacht wurde, stellt das vorliegende Buch an einer Reihe von Fallstudien dar. Ausgehend von einer kulturell geprägten Wahrnehmung der Natur als Landschaft wird untersucht, inwiefern Weber und Wagner sich in ihrem Schaffen für das Musiktheater und in musikbezogenen Schriften auf Waldbilder des individuellen und kollektiven Gedächtnisses bezogen. Nicht zuletzt erweist sich dabei, welche Beiträge sie selbst zur Bedeutungsaufladung der Waldlandschaft und insbesondere zum Mnemotopos Deutscher Wald leisteten. von Högl, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Georg Högl (*1988) studierte Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Eichstätt, Würzburg und Cremona. Seit 2015 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Richard Wagner Schriften. Historisch-kritische Gesamtausgabe tätig.
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- S. FISCHER
- Leinen
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Saur
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Spurbuchverlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Auricula
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2020
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Hardcover
- 62 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Zednicek, W