
Die Messen Josquins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Messenschaffen Josquins ist - ähnlich wie die Symphonien Beethovens - ein Meilenstein in der Kompositionsgeschichte: vielseitig, anspruchsvoll, breit überliefert und historisch wirkmächtig. Die Faszination der Musikforschung für diesen Gegenstand reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Und noch heute ist das Interesse für den Komponisten und seine Messen in Musikpraxis und -wissenschaft ungebrochen. Der vorliegende Sammelband ist aus einem Seminar an der Universität Heidelberg hervorgegangen, wo Studierende, Mitarbeitende und ihre Dozentin beschlossen, eine empfindliche Lücke in der Josquin-Literatur zu schließen und gemeinsam eine Einführung in sein Messen schaffen zu erarbeiten. Dies erschien umso dringlicher, als mit dem Josquin-Jubiläum 2021 - seinem 500. Todesjahr - ein umso größeres Interesse an den Werken zu erwarten war. Die kurzen, gut lesbaren Texte richten sich an Musikerinnen und Musiker ebenso wie an alle musikinteressierten Leserinnen und Leser, die sich näher mit den Werken beschäftigen und in die faszinierende Klanglandschaft der Josquin-Messen eintauchen möchten. Jeder Text enthält Hinweise zu weiterführender Literatur und Hörempfehlungen; ebenso ist dem Band ein Glossar der wichtigsten Begriffe beigegeben. von Wiesenfeldt, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Wiesenfeldt lehrt Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg. Im Zentrum ihrer Forschungen und Publikationen stehen die Musik, Konfession und Liturgie der Frühen Neuzeit, Musikgeschichte als Rezeptionsgeschichte, musikalische Romantik- und Heimat-Konzepte sowie Phänomene wie der Werkbegriff und die Selbstreflexion in der Musik.
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 1998
- Meiner, F
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kreuz
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag für moderne Kunst
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder