
Miszellaneen zu Celan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im OEuvre Paul Celans lässt sich zeigen, wie sich seine eigene Anthropologie einerseits bis zu Wahnsinn und Tod, andererseits zu einer Naturgeschichte als deren Peripherie verschiebt. Daher weisen die mit den Toten identifizierten Pflanzen oder die als "Kreatur" bestimmten Menschen eine paradoxe aktuelle Historizität auf. Der ganze Fragenkomplex wird, indem er in die Themenkreise von plantae, animalia, alienatio und mors gegliedert wird, an den einzelnen Texten Celans detailliert dargestellt, auch in Rekurs auf Büchner, Kafka, Benjamin, Freud, Scheler, Heidegger, Buber, Binswanger, Foucault, Derrida u.a. von Hirano, Yoshihiko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yoshihiko Hirano ist Prof. em. an der Universität Tokyo. Zahlreiche Publikationen über die deutschsprachige Literatur in Prag, Galizien u. Bukowina (Mauthner, Kafka, Sacher-Masoch, Celan), die Kunsttheorie der Frankfurter Schule (Benjamin, Adorno) und die ästhetische Moderne (George, Rilke).
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Jonglez Verlag
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2005
- SEIX BARRAL
- Hardcover
- 508 Seiten
- Eichborn
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Silesia Progress
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2024
- Calad
- paperback
- 124 Seiten
- Haag + Herchen
- paperback -
- Erschienen 1996
- -
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2012
- Insel Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Mitteldeutscher Verlag
- Audio-CD
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Diogenes