
Vilém Flusser in Brasilien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Brasilien wird Vilém Flusser (1920-1991) zuweilen als brasilianischer Philosoph besprochen, in Deutschland wird sein Werk dagegen dem mitteleuropäisch-jüdischen Ideenraum zugeordnet. Fest steht: Der gebürtige Prager Vilém Flusser verbrachte mehr als dreißig Jahre in Brasilien. Auch seine Ideen sind hiervon nicht unberührt geblieben. Vorliegende Studie verbindet Werkanalyse, Biographie und Zeitgeschichte und geht zudem der Frage nach, inwiefern Flussers Texte als Arbeit an einer eigenständigen Kulturphilosophie in und für Brasilien zu verstehen sind, die anders als die marxistische Kulturkritik Frankfurter Prägung sich als ein ideologiefreies, der geschichtlichen Entwicklung enthobenes Denken betrachtet. Mittels einer an der Konstellationsforschung orientierten Methode greift sie Flussers interdisziplinäre und entgrenzende Denkweise auf, rekonstruiert sein weitverzweigtes intellektuelles Netzwerk und beleuchtet dabei auch weniger bekannte Akteure der zweiten Reihe. Der historischen und philosophischen Kontextualisierung übergeordnet ist der Ansatz der Verschränkung brasilianischen und mitteleuropäischen Denkens, das sich bei Flusser durch das kulturtheoretische Konzept der Anthropophagie des brasilianischen Modernismus und Hegels Begriff des Geistes illustriert findet. von Loyen, Clemens van
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clemens van Loyen studierte Romanistik, Politikwissenschaften, Soziologie und Philosophie in München, Vitória, Rio de Janeiro und São Paulo. 2018 promovierte er im Studiengang Amerikanische Kulturgeschichte an der LMU München. Derzeit ist er Postdoktorand in der DFG-Forschergruppe "Urbane Ethiken".
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 1984
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 2014
- Gente
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Bübül Verlag
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2000
- L'HARMATTAN
- mass_market -
- Erschienen 1995
- Fawcett Books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Die Gestalten Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Hachette
- perfect
- 428 Seiten
- Erschienen 2016
- Arara Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Origem
- Klappenbroschur
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 1995
- Polyglott APA
- unbound
- 130 Seiten
- Erschienen 2000
- AT Verlag