
Johann Gottfried Schnabels ,Cavalier'-Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorgelegt werden hier die überarbeiteten Beiträge zur 2015 abgehaltenen ersten Fachkonferenz über Johann Gottfried Schnabels zweiten Roman: Einleitung - U. Bonter: Einige Anmerkungen zur Wirkungsgeschichte von Schnabels Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier - H. Ullrich: Ahab - David - Elbenstein - Greif - Adam. Ein biblisches Motiv in Schnabels Cavalier, Weißes Der Amtmann und Kleists Der zerbrochne Krug - V. Bertermann: Einige Beobachtungen zu Schnabels Cavalier und seiner seltsam widersprüchlichen Sexualmoral - S. Le Moël: Ein verirrter moderner Amadís? Abenteuer und Galanterie in Schnabels Cavalier - aus romanischer Sicht - H. Meise: Räume der Wollust in J. G. Schnabels Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier - M. Aumüller: Von der Wirkung des Erzählens. Elbensteins Läuterungsprozess und die intradiegetischen Erzählungen - J. Ringleben: Der Liebe Taumelsinn. Philologisches und Philosophisches zu Schnabels Cavalier - L. Auteri: Welschland kontra Deutschland? Das Italienbild in J. G. Schnabels Cavalier - F. van Ingen: Venedig: Handlungsplatz und Chiffre im Roman der Frühen Neuzeit. Zesens Rosemund und Schnabels Cavalier - G. Dammann: Späthumanistische Novelle und histoire tragique als prototextliches System in J. G. Schnabels Cavalier-Roman - M. Meier: Militärische Aspekte in J. G. Schnabels Roman Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier - G. Dammann: Vorläufige kurze Nachricht über die Recherchen zur Identifikation des realen Vorbildes für Gratianus von Elbenstein (Stand: Oktober 2015) - M. Czerwionka: Errata-Verzeichnis zur Edition des Cavaliers.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Dammann war bis zum Eintritt in den Ruhestand 2006 Univ.-Prof. für Neuere deutsche Literatur. Bei K & N hat er zuletzt herausgegeben B. Traven. Autor - Werk - Werkgeschichte (2012).
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2009
- Ohetaler Verlag
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2010
- Dorise-Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Vicens Vives
- paperback -
- Erschienen 2012
- Reinhardt, Friedrich
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Steidl Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2014
- Lenos
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- audioCD -
- der Hörverlag
- Taschenbuch
- 340 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag