
Ökonomische Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Entwicklungsroman, der den fiktiven Bildungsweg eines jungen Mannes schildert, etablierte sich als Paradegattung der deutschen Literatur in derselben Zeitspanne, in der sich auch die moderne bürgerlich-kapitalistische Wirtschaftsform durchsetzte. Ökonomische Einflüsse spielen daher eine zentrale Rolle für die literarisch entworfenen Entwicklungsgänge, deren Gelingen in hohem Maße an die Bewährung der Protagonisten auf dem Feld der Wirtschaft geknüpft ist. Eine systematische Untersuchung dieses Themenkomplexes fehlte bislang in der Forschung. Die vorliegende Studie, die acht ausgewählte Romane von Goethe und Immermann über Gotthelf, Freytag, Keller und Spielhagen bis hin zu Heinrich und Thomas Mann untersucht, rekonstruiert unter Rückgriff auf die Zivilisationstheorie von Norbert Elias die zunehmende Bedeutung ökonomischer Verhältnisse und Zwänge für die Prägung der individuellen Persönlichkeit. Als ein wiederkehrendes Deutungsschema erweist sich dabei die Konfrontation positiver und negativer wirtschaftlicher Verhaltensmuster, die an spezifische Stände bzw. Klassen gebunden sind. Während manche Romane der neuen bürgerlichen Wirklichkeit affirmativ gegenüberstehen, reagieren andere bereits mit Skepsis und Kritik auf die zunehmende Ökonomisierung der modernen Lebenswelt. von Ritthaler, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Ritthaler studierte Germanistik und Frankoromanistik an der Universität Mannheim und promovierte dort 2015 mit der vorliegenden Arbeit im Fach Germanistische Literatur- und Medienwissenschaft.
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- hardcover
- 951 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin (Academic)
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 1999
- Pearson
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2014
- Prometheus, Uitgeverij
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2015
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag